Leasing – Ihre Vorteile
-
Stärkung der Unabhängigkeit von Ihrer Hausbank
Nutzen Sie unsere Leasingangebote als zusätzliche Finanzierungsquelle, um sich von klassischen Abhängigkeiten zu lösen. Leasing bietet Ihnen eine verlässliche Alternative, um Ihre Unternehmensfinanzierung neben traditionellen Hausbankkrediten auf ein breiteres Fundament zu stellen.
-
Kosten entsprechen dem Nutzen
Damit sich eine Anschaffung lohnt, sollte das Wirtschaftsgut mindestens einen Ertrag erwirtschaften, der seine Anschaffungskosten abdeckt. Wählen Sie statt der klassischen Kaufoption das Leasing, so haben Sie den Vorteil, dass Sie in keine finanziellen Vorleistungen gehen müssen. Sie können Ihre neue Anschaffung gezielt dazu nutzen, einen kalkulierten Überschuss zu erzielen und von diesem die monatlichen Leasingraten tilgen. Das Leasingobjekt rentiert sich somit bereits ab dem Anschaffungszeitpunkt, noch bevor Sie die vollständigen Anschaffungskosten gezahlt haben.
-
Steuerliche und ökonomische Vorzüge
Leasingraten sind als Betriebsausgaben voll abzugsfähig. Dies hat den Vorteil, dass Sie Ihre Bilanzierung nicht belasten und somit keine Verschlechterung in der Ratingposition Ihres Unternehmens befürchten müssen.
-
Fest kalkulierbare Kosten statt Zinsrisiken
Leasingraten werden im Allgemeinen für die gesamte Vertragsdauer fest vereinbart. Somit haben Sie die Möglichkeit einer langfristigen Planung, da Ihre Leasingraten auch bei steigenden Zinsen unverändert bleiben.
-
Steuersparend
Die Leasingrate ist in der Regel steuerlich voll absetzbar. Die Dauer eines Leasingvertrages kann wunschgemäß variiert werden. Folglich lässt sich die Vertragslaufzeit eines geleasten Gegenstandes auf bis zu 90 % seiner betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer strecken. Für ein ertragsstarkes Unternehmen kann es hingegen sinnvoll sein, kurze Laufzeiten zu wählen, um auf hohe Leasingraten zu kommen.
-
Schonung und Sicherung der Unternehmensliquidität
Mit Leasing schonen Sie Ihr Eigenkapital und belasten Ihre Liquidität trotz der Investition in neue Technik nicht.
Fazit
Leasing sichert Ihre Liquidität, bietet größere Handlungsspielräume und die Unabhängigkeit von Hausbanken. Es kann zu einer Verbesserung der Ratingposition Ihres Unternehmens führen und Ihnen neue Handlungsspielräume eröffnen. Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Angebot und entwickeln im Gespräch einen Leasingvertrag, der sich Ihren individuellen Wünschen anpasst.
Vertragsabwicklung
Die Laufzeit eines Leasingvertrages darf sich gemäß der Leasingerlasse zwischen 40 – 90 % der Abschreibungsdauer bzw. der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer bewegen. Um die monatlichen Raten möglichst gering zu halten, können Sie bei einigen Leasinggütern auch einen Teilamortisationsvertrag wählen. Wir sind absolut herstellerunabhängig und bieten Ihnen die freie Auswahl an Leasingobjekten. Somit können Sie mit dem Lieferanten Ihrer Wahl völlig frei über den Rechnungsbetrag und mögliche Rabatte verhandeln.
Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail senden oder Sie rufen uns an:
Angebot anfordern
Jetzt ein unverbindliches Angebot anfordern.
Sie erhalten innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Natürlich inklusive Nennung der monatlichen Rate, die Sie als betriebliche Aufwendung absetzen können.